Verschwendung gibt es überall, das steht fest. Jedoch bietet der Blick für die „7 bzw. 9 Arten der Verschwendung“ eine einfache sowie effiziente Maßnahme für die Unternehmenspraxis, um diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten zu minimieren bzw. Prozesszustände zu optimieren 💪🏻💥
Weiterlesen„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ (Laozi) Dies betrifft sowohl Individuen als auch Unternehmen, denn „Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende.“ (Peter Ustinov) 📚
WeiterlesenVielleicht kennen Sie/ kennst du das Gefühl am Ende eines Tages oder einer Woche, dass man den persönlichen Eindruck hat, nichts oder nur wenig geschafft bzw. erreicht zu haben. Mir persönlich geht es häufig so, wenn ich zum Beispiel den ganzen Tag in Meetings war bei denen es um die (theoretische) Planung von Strukturen & Vorgehensweise zur Zielerreichung geht.
WeiterlesenBei Veränderungen kommt es weniger auf die Schnelligkeit & das Ausmaß der in kürzester Zeit erreichten Ergebnisse an. Insbesondere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Veränderungsziele sollten vielmehr als ein längerer, dafür aber konstanterer, Prozess oder ein längeres Projekt angesehen werden. Aber wie können wir über einen längeren Zeitraum weder die Motivation noch das Ziel aus den Augen verlieren?! 💡
WeiterlesenDen Spruch: „Planung ist das halbe Leben“ kennen wir vermutlich alle und zugebenermaßen trifft dies häufig zu, denn eine gute Planung erleichtert enorm die Umsetzung & wirkt sich zudem nachhaltig auf das angestrebte Ziel bzw. die Ergebnisse aus. Wie Jim Ryun es auf den Punkt bringt: „Motivation is what gets you started. Habit is what keeps you going.” Daraus leitet sich unweigerlich die Frage ab, welche Gewohnheiten lassen sich in den individuellen (Arbeits-)Alltag integrieren, um die angestrebten Ziele bzw. Ergebnisse zu erreichen?!
WeiterlesenDas Jahr 2020, ein für uns alle besonderes, sowie sicherlich herausforderndes Jahr. Ein Jahr, welches uns allen in Erinnerung bleiben wird. Vermutlich hat jeder Einzelne von uns in bzw. mit dieser ungewöhnlichen Situation seine ganz individuellen Erfahrungen gemacht. Feststeht, Covid-19 bzw. die daran geknüpften Bedingungen und Auswirkungen berühren eine ganze (Wirtschaft-)Welt, eine Vielzahl an Branchen und damit verbundene Arbeitsweisen. Daraus ergibt sich unmittelbar die Frage, wie wird unsere Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie aussehen und was wird in in Zukunft wichtiger sein? Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Zukunft ist Networking!
Weiterlesen#dowhatyoulove | Montag, der erste (Arbeits-)Tag in der Woche & eine neue Chance das zu tun was uns glücklich macht. Aber was macht uns eigentlich glücklich?
WeiterlesenBereits ein viertel dieses Jahres #2021 liegt hinter uns & ich frage mich wo die letzten drei Monate geblieben sind?! 🤔🤷🏻♀️ Geht es Ihnen/ euch auch so?
WeiterlesenDie Corona-Pandemie, welche uns seit nun mehr als einem Jahr begleitet, hat verschiedene Bereiche in unserem Leben be- sowei entschleunigt. Mahatma Gandhi sagte einst bereits sehr weise „Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
Zeit für wunderbare Momente & Augenblicke
Zu meinen persönlichen (Alltags-)Entschleunigern zählt die Quality Time mit meiner Familie und meinen Freunden. Grundsätzlich ist für mich persönlich Zeit eine meiner wertvollsten Ressourcen, da sie weder wiederherstellbar noch erneuerbar ist. In diesem Sinne sollten wir behutsamer und überlegter mit unserer Zeit umgehen.
WeiterlesenSeit nun mehr als einem Jahr begleitet uns die Corona-Pandemie in sämtlichen Lebens- und Berufskontexten. Den Umgang mit den durch die Pandemie zum Teil stark einschneidenden Veränderungen bzw. Bedingungen bewältigen Menschen sehr unterschiedlich. Wir, Prof. Dr. Ralf Neuhaus (IMAQ GbR) und Carina Schneppenheim (Just CARA), haben diese Zeit für uns sinnvoll, effizient und mit viel Freude genutzt. So ist im Rahmen unserer Zusammenarbeit der Podcast MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT in der Corona-Zeit entstanden, welcher Ende März 2021 veröffentlich wird.
Weiterlesen