Coaching
Der Begriff Coaching wird heutzutage sehr unterschiedlich definiert und verwendet. Wir verstehen Coaching als eine individuelle Begleitung von Klienten in Form eines ziel- und lösungsorientierten Verfahrens.
Das Ziel des Coachings ist es dem Klienten eine selbstgesteuerte Verbesserung der Wahrnehmung von Erleben und Verhalten zu ermöglichen. Dabei ist der Coach für den Coachingprozess verantwortlich, der Klient übernimmt die inhaltliche Verantwortung. Dies basiert auf der Annahme, dass der Klient selbst am besten weiß was für ihn richtig bzw. gut ist. Denn die Einzigartigkeit eines jeden Menschen in Verbindung mit der von ihm erlebten bzw. wahrgenommenen Wirklichkeit unter Berücksichtigung des Gesamtsystems bilden die Basis für seinen individuellen Lösungsweg.
Folglich kann Coaching als eine Beratung ohne konkrete Ratschläge verstanden werden. Dabei nimmt der Coach eine neutrale Haltung ein und bezieht keine inhaltliche Stellung. Der Coach begleitet und unterstützt den Coachee bei seiner individuellen Problemlösung. Die Probleme können dabei unterschiedlichen Lebensbereichen (Berufs-, Privatleben, Organisation ) entspringen oder eine Schnittmenge aus mehreren Bereichen bilden.
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Albert Einstein
Arten des Coaching
Die Unterschiede zwischen Business & Personal Coaching
Business Coaching
Business Coaching richtet sich an Unternehmen bzw. die Begleitung und Unterstützung der Organisation, ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter sowie weiterer unternehmens- bzw. berufsbezogener Themen.
Im Fokus des Business Coachings stehen die beruflichen und persönlichen Kompetenzen sowie Potenziale des Coachees, mit dem Ziel diese im Verlauf des Coaching zu entfalten bzw. zu erweitern. Unternehmen, die Business Coaching einsetzen, erfahren zumeist einen Nutzen durch eine erhöhte Leistungsfähigkeit sowie Motivation ihrer Mitarbeiter. Parallel wird die Kommunikation und Zusammenarbeit gefördert. Die individuelle Entwicklungsphase des Unternehmens, des Teams bzw. des einzelnen Mitarbeiters finden im Coaching Berücksichtigung. Beispielhafte Coaching Anlässe können sein:
- Kompetenzen sowie Potenziale fördern & entwickeln
- Führungskräfteentwicklung
- Zielkonflikte
- Rollenverständnis
- Rollenklarheit
- Zeit- und Selbstmanagement
- Kriseninterventionen
- etc.
Personal Coaching
Beim Personal Coaching, häufig auch als Life-Coaching bezeichnet, steht die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit ihren privaten und persönlichen Anliegen im Fokus.
Der systematische Personal Coach unterstützt den KlientInnen dabei seinen eigenen Lösungsweg zu finden, die inneren Ressourcen freizulegen und zu stärken, sowie Potentiale zu entfalten. Dabei berücksichtigen die Coaches immer systemische Auswirkungen. Der Fokus liegt stets auf einer wertschöpfenden, zukunftsgerichteten Entwicklung. Anlässe für ein systematisches Coaching können sein:
- Entscheidungsprobleme
- Beziehungsprobleme
- Job versus Privatleben
- Konflikte
- Unsicherheit
- Trauer
- Unklarheit
- Veränderungen im Beruf und/ oder Privatleben
- Ängste
- Blockaden
- etc.
Passt Coaching zu mir, meinem Unternehmen oder Projekt?
Gerne erörtern wir mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Coaching-Bedarf bzw. -Anlass, ob beruflicher oder privater Natur. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular (Button rechts) oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail. Des Weiteren stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter +49 151 72502908 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!