Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste. Es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann. Das wusste schon Charles Darwin vor rund 200 Jahren. Change Management & Veränderungsfähigkeit werden damit immer bedeutender für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Im Gespräch mit dem erfahrenen Praxis- & Change-Experten Werner Grosche (Prophete GmbH & Co. KG) diskutieren wir den Umgang von & mit Veränderungen in Unternehmen.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Change Management
Wer kennt es nicht, die Suche nach dem „richtigen“ Zeitpunkt, um mit etwas loszulegen? Das können Aufgaben, Projekte und/ oder Themen im Berufsleben wie z. B. die langersehnte berufliche Veränderung sein. Ebenso kann es aber auch den privaten Bereich (z. B. endlich den Kleiderschrank auszumisten) vorkommen. Zumeist passiert es dann, dass wir vor lauter Suche nach DEM idealen Zeitpunkt, um diese Vorhaben umzusetzen, gar nicht ins Handeln kommen. Denn in der Regel gibt es keinen optimalen Termin, bei dem gleichzeitig alle Rahmenbedingungen passen bzw. mitspielen, denn das Alltagsleben spielt seine ganz eigene Melodie.
WeiterlesenDer Begriff Resilienz ist nicht neu, jedoch begegnet er uns basierend auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen sowie technologischen Veränderungen, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, vermehrt. Resilienz bezeichnet die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen & (Krisen-)Situationen, welche durch den Erhalt der eigenen Handlungsfähigkeit ermöglich wird. Dabei wird Resilienz häufig nur in Verbindung im Umgang mit Krisensituationen gebracht, jedoch kann resilientes Verhalten als ein alltäglicher Gamechanger im Job & Privatleben verstanden werden.
WeiterlesenErst vor wenigen Tagen, gefühlt wenigen Stunden, haben wir uns aus dem Jahr 2021 verabschiedet & befinden uns nun bereits in der ersten Kalenderwoche 2022. Ich persönlich freue mich auf 12 Monate & 365 Tage, sowie den damit verbundenen Abenteuern, die auf mich warten.
WeiterlesenEin Jahr ist kein Tag, der sich 365 Mal wiederholt. Wir entscheiden selbst, wie wir unseren (All-)Tag respektive unser Leben gestalten wollen.
WeiterlesenDie Bedeutung von Zielen wird häufig unterschätzt. Dabei werden Menschen täglich von Zielen inspiriert & angetrieben, sowie motiviert. Wenn unsere Ziele attraktiv genug sind, mobilisieren wir alle verfügbaren Kräfte, um sie zu erreichen ⭐️
WeiterlesenVeränderungen, ob im Privat- &/oder Berufsleben, brauchen Zeit.
WeiterlesenFehler werden häufig schlichtweg mit etwas Negativem assoziiert. Etwas, das man versuchen möchte zu vermeiden. Etwas, das möglichst niemand mitbekommen soll. Es werden viele Anstrengungen unternommen, um Fehler zu verheimlichen & die potenziell damit verbundenen Konsequenzen sowie Reaktionen anderer zu vermeiden. 🪧
WeiterlesenBei Veränderungen kommt es weniger auf die Schnelligkeit & das Ausmaß der in kürzester Zeit erreichten Ergebnisse an. Insbesondere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Veränderungsziele sollten vielmehr als ein längerer, dafür aber konstanterer, Prozess oder ein längeres Projekt angesehen werden. Aber wie können wir über einen längeren Zeitraum weder die Motivation noch das Ziel aus den Augen verlieren?! 💡
WeiterlesenWir freuen uns auf den ersten von zwei Podcast-Folgen zum Themenschwerpunkt „Organisationsentwicklung in einem KMU“ am Beispiel der Becker Plastics GmbH (BPL) in Datteln. Neben dem unternehmensindividuellen Vorgehen sowie Entwicklungsprozess, erläutert unser Gesprächspartner in beiden Podcast-Episoden den Einsatz des EFQM-Modells sowie des Lean Management. Dabei liegt der Fokus des Podcast Teil I auf dem Lean Management, Podcast Teil II stellt das EFQM Modell in den Mittelpunkt des Gesprächs.
Weiterlesen