Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu & die Weihnachtszeit ist mit dem heutigen Tage, Weihnachten oder Heiligabend, auf ihrem Höhepunkt angekommen. In diesem Sinne liegen bereits 357 Tage hinter uns & noch 8 Tage bis zum neuen Jahr 2023 vor uns. Gerne nutze ich diese Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, meine persönlichen Highlights „erneut“ festzuhalten, sowie neue Wünsche oder Ziele für das kommende Jahr zu formulieren.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Coaching
Albert Einstein sagte einst, „Lernen ist Erfahrung.“ & die meiste(n) Erfahrung(en) sammeln wir insbesondere dann, wenn eben nicht alles nach Plan läuft, sondern wir Fehler machen & damit die Chance erhalten aus unseren Fehlern zu lernen ❌💡
Weiterlesen„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“
Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.
In Anbetracht der Megatrends wie unter anderem der Digitalisierung & der Globalisierung scheint dieses Zitat heute noch genauso aktuell zu sein wie bereits vor circa 2500 Jahren. Unternehmen sehen sich im 21. Jahrhundert mit zunehmend komplexen & sich rasch verändernden Umwelten konfrontiert, in deren Angesicht die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden muss. Change Management & Veränderungsfähigkeit werden damit immer bedeutender für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg 🚀
WeiterlesenWer braucht schon Probleme? Ganz richtig! Niemand. Um Probleme zu lösen, hilft es häufig bereits sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Mit einem „anderen“ Blick auf die Problemsituation ergeben sich in der Regel Möglichkeiten. Möglichkeiten, die uns bei deren Wahrnehmung, dem Umgang & schließlich der Lösung enorm helfen können. Im Coaching sprechen wir dabei von dem Wechsel zwischen dem sog. Problem- bzw. Lösungsrahmen🌦
WeiterlesenZiele & ihre Bedeutung werden häufig unterschätzt. Dabei werden Menschen täglich von Zielen inspiriert, angetrieben sowie motiviert. Wenn unsere Ziele attraktiv genug sind, mobilisieren wir alle verfügbaren Kräfte, um sie zu erreichen ⭐️ Dabei kann die SMART Methode unterstützen.
WeiterlesenResilienz im Arbeitsleben betrifft drei Ebenen: Individuen, Teams & die Organisation selbst. Resiliente Organisation verfügen einerseits über resilienzförderliche Strukturen & Prozesse, sowie andererseits über resiliente MitarbeiterInnen bzw. Teams. Auf Basis dessen kann gegenüber weniger resilienten Organisationen ein Wettbewerbsvorteil entstehen. Aufbauend auf der Folge 25 thematisieren wir in diesem Podcast die Entwicklung & Förderung von resilientem Verhalten auf individueller sowie Teamebene durch den Einsatz von Coaching 🙏🏻
WeiterlesenWie bereits in den vorangegangenen Podcast-Folgen dargestellt, wird die Resilienz einer Organisation neben den Strukturen & Prozesse auch durch die individuelle & Teamresilienz beeinflusst ∞ Einen wesentlichen Einfluss auf die Resilienz von MitarbeiterInnen hat die Führung. Da neben der Resilienz ebenso Mitarbeiter-, Teams- & Führungskräfte entwickelt werden können, haben wir in diesem & dem darauffolgenden Podcast die Themen Resilienz, Führung & Coaching ins Zentrum unserer Gespräche gestellt 🔎
WeiterlesenWer kennt es nicht, die Suche nach dem „richtigen“ Zeitpunkt, um mit etwas loszulegen? Das können Aufgaben, Projekte und/ oder Themen im Berufsleben wie z. B. die langersehnte berufliche Veränderung sein. Ebenso kann es aber auch den privaten Bereich (z. B. endlich den Kleiderschrank auszumisten) vorkommen. Zumeist passiert es dann, dass wir vor lauter Suche nach DEM idealen Zeitpunkt, um diese Vorhaben umzusetzen, gar nicht ins Handeln kommen. Denn in der Regel gibt es keinen optimalen Termin, bei dem gleichzeitig alle Rahmenbedingungen passen bzw. mitspielen, denn das Alltagsleben spielt seine ganz eigene Melodie.
WeiterlesenSowohl in der Theorie als auch in der Praxis existieren diverse Auffassungen & Verständnisse von Führung sowie Führungsstilen. Meiner persönlichen Auffassung & Erfahrung nach gibt es hierbei weder richtig noch falsch bzw. schwarz oder weiß Vielmehr gilt es die Situation ganzheitlich, d. h. in Anlehnung an z. B. die Kultur, Ziele, Menschen, Strukturen/ Prozesse, etc., zu erfassen & das eigene (Führungs-)Verhalten entsprechend anzupassen. Aber was heißt eigentlich Leadership & situative Führung?
WeiterlesenIn den meisten Fällen wird Coaching oder Therapie mit Depressionen, Vermutungen wie „Mit der Person stimmt was nicht“ oder ähnlichen Krankheiten verbunden. Dabei kann Coaching als eine Form der präventiven Gesundheitspflege bzw. als ein modernes Beauty & Health Retreat betrachtet werden, welches dabei unterstützt einen nachhaltigen & gesunden Lebensstil aufzubauen, zu entwickeln bzw. zu stärken⭐️
Weiterlesen